Donnerstag, 15. Mai 2025
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx? Wie gehe ich mit unausgesprochen Konflikten um? Und was macht die Zusammenarbeit zwischen Scrum Master und Product Owner wirklich erfolgreich?
Um Themen wie diese dreht sich der Scrum Master Day – ein Event für alle Scrum Master, Release Train Engineers und Solution Train Engineers der digitalen Zone.
Das detaillierte Programm mit den einzelnen Sessions findest du hier:
Melde dich jetzt an und sichere dir deinen Platz! Trage dich anhand der Agenda in die präferierten Sessions ein – jeweils eine pro Zeitfenster. Wir werden versuchen, besonders beliebte Sessions zweimal am Tag anzubieten.
Anmeldeschluss ist der 15. April 2025, es hat 80 Plätze gemäss dem Prinzip «First come, first served».
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Scrum Master Day! Bei Fragen stehen wir dir unter wirkung@sbb.ch zur Verfügung.
Freundliche Grüsse
OK-Scrum Master Day
WS-Zone Arena
WS-Zone Arena
Hans Marti, Thomas Supersaxo. Sedalia Stalder
WS-Zone 4
Salomon Riedo
WS-Zone 2
Thomas Meier, Silvia Brand
WS-Zone 3
Anne Michel
WS-Zone 6
Entdecke, wie du dein Lampenfieber in den Griff bekommst und selbstbewusster auftrittst. Lerne einige Tricks wie du vor einem Auftritt, Workshop deine Nervosität abschütteln kannst.
Silvia Brand
WS-Zone 3
Meeting an Meeting, Stress, ständige Unterbrechungen - dass macht krank und muss nicht sein. Doch was muss im System geschehen, damit tatsächlich eine Veränderung entstehen kann?
Veit Hailperin
WS-Zone 2
Wie kann ich als Scrum Master meine Erkenntnisse aus Business Anforderungen, Liefertreue und ggf. Business Value nutzen, um die Kompetenzverteilung in meinem Team längerfristig zu optimieren?
Simon Zumkehr
WS-Zone 4
Maja Bätcher
WS-Zone 6
Leadership ist in aller Munde. Doch was ist mit Followership? Wichtiger!
"80% of organisational success is a result of follower contributions rather than good leadership" (Kelley,1992)
In diesem Workshop werden wir beide Rollen, Folgen & Führen, vertanzen, erleben und verkörpern. Deine Achtsamkeit und Folgen- und Führungs-Kompetenzen werden gestärkt, Erkenntnisse in deinen Alltag übertragen.
Wir werden uns zur Musik bewegen und mit Partner:innen arbeiten, du brauchst aber keinerlei Tanzerfahrung! Tanze aus deiner Komfortzone, ich freue mich!
Alain Joray
WS-Zone 6
Welches Delivery Model ist das richtige für dein Vorhaben? Ein Überblick über die individuell möglichen Lieferformen externer IT Ressourcen und ein Erfahrungsbericht aus den DSO.
Olaf Westermann
WS-Zone 2
Scrum Master und Product Owner bilden das Führungsduo eines Teams – doch was macht ihre Zusammenarbeit wirklich erfolgreich? In dieser interaktiven Session teilen eine Scrum Masterin und ihr Product Owner ihre Perspektiven, Erfahrungen und Learnings. Vertrauen, Kommunikation und gegenseitige Unterstützung stehen im Fokus – für eine starke Partnerschaft und ein erfolgreiches Scrum-Team!
Irina Kaufmann, Marcel Kummer
WS-Zone 2
Entdecke in dieser Session, wie du das Modell des Drama-Dreiecks nutzen kannst, um destruktive Konfliktdynamiken zu erkennen. Du bekommst praxisnahe Impulse, um die negativen Muster zu durchbrechen und eine lösungsorientierte Kommunikation zu fördern.
Gaby Frischknecht
WS-Zone 3
Sei dabei und erlebe die positive Wirkung der Achtsamkeit!
Erlebnis mit allen Sinnen, was ist Achtsamkeit und tausche dich über Stress/Achtsamkeit aus und geniesse eine angeleitete Sitzmeditation.
Jürg Dietiker
WS-Zone 4
Die Leadership Impact Dimensionen beschreiben das gewünschte Führungsverhalten in der digitalen Zone. Aber wie lauten die eigentlich und was hat das mit uns zu tun?
Tabea Knecht
WS-Zone 3
Learn how to use the Miro-to-Jira dependancy board and plan your next PI with the new Miro table and timeline feature.
Dave Ross (Miro)
WS-Zone 6
Management 3.0 entwickelt sich weiter. UnFIX ist keine Methode, Framework oder Prozess. Es ist eine Sammlung von bewährten Mustern für Teambildung, Strukturierung, Entscheidungsfindung, Zielsetzung, Prozessierung und Wachstum.
Gemeinsam probieren wir einige Muster durch "pokern" aus.
Maria Leufert
WS-Zone 4
WS-Zone Arena
Bern Wankdorf
Trüsselstrasse 2
3000 Bern 65
Gesamte Workshop-Zone 1. Stock